Was ist sten gun?
Sten Gun
Die Sten Gun war eine britische Maschinenpistole, die während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet war. Sie war bekannt für ihre Einfachheit, geringen Produktionskosten und Effektivität.
Geschichte:
- Entwickelt in Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs aufgrund des Bedarfs an einer kostengünstigen und schnell produzierbaren Maschinenpistole.
- Verbreitete Nutzung durch britische und Commonwealth-Streitkräfte, sowie von Widerstandsgruppen in besetzten Gebieten.
Design und Merkmale:
- Einfaches und robustes Design, das auf Massenproduktion ausgelegt war.
- Kaliber: 9 mm.
- Funktionsweise: Rückstoßlader mit offenem Verschluss.
- Typischerweise Seitlich angebrachtes Magazin (was zu Zuverlässigkeitsproblemen führen konnte).
- Einfache Zerlegung und Wartung.
- Verschiedene Varianten wurden im Laufe des Krieges produziert, darunter die Mk II, Mk III, Mk V.
Vor- und Nachteile:
- Vorteile:
- Geringe Kosten
- Schnelle Produktion
- Einfache Bedienung
- Leicht zu verstecken
- Nachteile:
- Bekannt für Zuverlässigkeitsprobleme, insbesondere das Magazin.
- Geringe Präzision auf größere Distanzen.
- Unbeabsichtigte Schussabgabe konnte vorkommen.
Einsatz:
- Weit verbreitet von Infanterie, Fallschirmjägern und Spezialeinheiten.
- Von Widerstandsgruppen in von Deutschland besetzten Gebieten genutzt, da sie leicht zu beschaffen und zu verstecken war.
- Auch nach dem Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Konflikten im Einsatz.
Varianten:
- Mk I: Frühe Version mit komplexeren Details und einem Griff mit Holzverkleidung.
- Mk II: Vereinfachte Version, die am häufigsten produziert wurde.
- Mk III: Weitere Vereinfachung des Designs.
- Mk V: Hochwertigere Version mit Holzschulterstütze und Pistolengriff.
- Weitere experimentelle und weniger verbreitete Varianten existierten.
Schlüsselthemen: